Investitionsvorhaben frühzeitig kalkulieren und Finanzierungsplan für 2025 aufstellen

Um für die anstehenden Herausforderungen gewappnet zu sein, ist es ratsam, frühzeitig für das kommende Jahr zu planen.

Die TANKSTOP spricht mit Kay Kalter, Vertriebsleiter der MMV Leasing GmbH / MMV Bank GmbH aus Koblenz, über diesen Planungsprozess und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Aktuell laufen bei den Unternehmen die Planungen für das kommende Geschäftsjahr. Sind Finanzierungspläne dabei ein fester Bestandteil?

Es sollte zumindest ein fester Bestandteil der Inventions- und Liquiditätsplanung jedes Unternehmens sein. Dabei sollte auch schon bedacht werden, wie die Anschaffungen realisiert werden sollen. Für Konzerne sind solche Mehrjahrespläne mit Budgets längst Standard. Bei kleineren Betrieben und auch vielen Mittelständlern erfolgt dies oftmals noch eher spontan und situativ.

Welche Vorteile hat eine vorausschauende Planung?

In jedem Unternehmen stehen im Jahresverlauf zahlreiche, auch kurzfristig notwendige Investitionen an. Für einen sinnvollen Finanzierungsmix aus Eigenmitteln, Bankdarlehen und auch Leasing sollte frühzeitig bedacht werden, welche Finanzierungsform zur jeweiligen Anschaffung und Situation passt.

Können Sie uns Beispiele nennen?

Während sich für Investitionen rund um die Betriebsimmobilie, zum Beispiel Ausbauten und Renovierungen, längerfristige Hausbankdarlehen anbieten, ist für kleinere Anschaffungen sicher auch mal die Bezahlung aus vorhandenen Eigenmitteln eine geeignete Form.

Für Maschinen und Fahrzeuge, aber auch für Invests im IT-Bereich kann Leasing oder Mietkauf über einen freien und von der Hausbank unabhängigen Partner eine wertvolle Ergänzung des Portfolios sein.

Welche Vorteile bringt das mit sich?

Die Unternehmen erhalten bzw. schonen ihre Liquidität und belasten so nicht ihre Kreditlinien bei den Hausbanken. Dies kann speziell in Phasen von unvorhersehbaren Auftragslagen ein wichtiger Hebel sein, um flexibel und handlungsfähig zu bleiben.

Für welche Anschaffung rund um die Tankstelle bieten sich Leasing und Mietkauf konkret an?

Grundsätzlich für alle mobilen Wirtschaftsgüter. Fahrzeuge und IT sind branchenübergreifend die Klassiker. Aber auch die Shop-Einrichtung, Zapfsäulen, Ladestationen, PV-Anlagen und natürlich alle Assets rund um die Waschtechnik sind typische Leasingobjekte.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Was raten Sie für die laufende Planung 2025?

Es ist zu empfehlen, frühzeitig in Abstimmung mit dem Steuerberater, einen groben Finanzierungsplan für die kommenden Monate aufzustellen und anschließend die Hausbank und weitere Finanzierungspartner einzubinden.

Leider haben die Hausbanken mittlerweile kaum noch personelle Kapazitäten um sich im Betrieb vor Ort in Ruhe mit ihren Kunden zusammensetzen. Genau das ist uns bei der MMV seit über 70 Jahren unverändert eine Herzensangelegenheit.

MMV Bank GmbH

MMV Leasing GmbH

Ferdinand-Sauerbruch-Straße 7 | 56073 Koblenz

Telefon 0261 9433-0 | vasb@zzi.qr | www.mmv.de

Die MMV Gruppe ist seit mehr als 30 Jahren Partner des bft-/eft, in der Branche bestens vernetzt und mit deren Themen vertraut.

An 13 Standorten bundesweit stehen Unternehmenskundenberater und Beraterinnen bereit, um mit den Kunden maßgeschneiderte Finanzierungs-und Leasinglösungen zu